Dichtheitsprüfung Haltungsweise

Die Druckprüfung einzelner Haltungen wird entweder mit Luftüberdruck, Luftunterdruck oder mit Wasser durchgeführt, je nach Auftrag und Gegebenheiten vor Ort.

Bei der „Haltungsweisen Dichtheitsprüfung“ werden der Anfang des zu prüfenden Abschnittes und dessen Ende verschlossen. Dieser Prüfraum wird nun mit dem Prüfmedium befüllt, entweder Wasser oder Luft. Ein entsprechender Sensor übermittelt die gewonnenen Daten an das Prüfprogramm. Hier wird dann gemäß der zu prüfenden Norm berechnet, ob das Rohr als dicht gilt oder nicht. Danach wird das Druckprotokoll erstellt, in dem ein Diagramm über den Prüfverlauf (Verhältnis Druck zu Zeit) eingebunden ist.