Dichtheitsprüfung von Schächten

Schächte und Bauwerke sind ebenso auf Dichtheit zu prüfen wie Haltungen oder Muffen. Hier wird in der Regel mit dem Prüfmedium „Wasser“ der Schacht bis zu einem vorge­schrie­be­nen Punkt befüllt. Nach einer bestimm­ten Prüfzeit wird die entstan­dene Differenz zum Befüllungspunk durch erneute Zugabe von Wasser ermit­telt. Hiernach kann man die ausglei­chende Menge ins Verhältnis zum Prüfraum setzen und weiß danach, ob das Prüfobjekt dicht ist.
Eine Alternative zur Prüfung mit Wasser bietet bei der Schachtprüfung das Medium Luft. Über eine spezi­elle Technik wird im Schachtraum ein Vakuum erzeugt und so per Softwareauswertung auf Dichtheit geprüft.